Festabend: 100 Jahre Bergrettung Steinbach-Weyregg

Zum Jubiläumsabend anlässlich 100 Jahre Bergrettung Steinbach-Weyregg durften wir zahlreiche Gäste willkommen heißen,

die unserer Einladung gefolgt sind und diesen besonderen Anlass mit uns gefeiert haben.

 

Unter den Ehrengästen befanden sich Vertreter der oberösterreichischen Ortsstellen, die Landesleitung mit Landesleiter Christoph Preimesberger, sowie viele Partner- und Einsatzorganisationen – darunter Polizei, Feuerwehr, Rotes Kreuz, Wasserrettung,

die Hubschrauberbesatzung Martin 3, und Vertreter aus Politik, Gemeinden und Landeshauptmann Thomas Stelzer,

durch den Abend führte unser Freund ORF Moderator Robert Fürst.

 

Im feierlichen Rahmen blickten wir gemeinsam auf ein Jahrhundert Bergrettung Steinbach-Weyregg zurück

- hundert Jahre, in denen sich vieles verändert hat – die Ausrüstung, die Technik, die Herausforderungen.

Alle Kameradinnen und Kameraden der Ortsstelle wurden durch Ortsstellenleiter Stephan Santer charmant vorgestellt.

Auch die Partnerinnen wurden vor den Vorhang geholt und erhielten als besonderen Dank einen Blumenstrauß

als Zeichen der Anerkennung für ihr Verständnis und ihre Unterstützung im Hintergrund, ohne die vieles nicht möglich wäre.

 

Für die musikalische Umrahmung sorgte die D`Schobastoana Tanzlmusi.

Ein besonderer Höhepunkt des Abends war die Präsentation der Festschrift, die viele Erinnerungen, Geschichten

und Fotos aus 100 Jahren Bergrettung Steinbach-Weyregg und zahlreiche Landschaftsaufnahmen zeigt.

Sie ist ab sofort bei der Ortsstelle und auf der Gemeinde Steinbach erhältlich.

 

Wir blicken dankbar auf diesen schönen Jubiläumsabend zurück, den wir gemeinsam mit den engsten engsten Partnerorganisationen,

Wegbegleitern und Unterstützern feierten – erfüllt von Stolz auf das gemeinsam Erreichte und voller Zuversicht für die Zukunft.

Ein Abend, der gezeigt hat, was die Bergrettung Steinbach-Weyregg seit jeher ausmacht:

Zusammenhalt, Kameradschaft und die Liebe zu den Bergen.

Danke an unseren Freund Berufsfotograf Reinhold Lang für die Fotos. www.langreini.at
Danke an Peter Mayr, LandOÖ für die Fotos 57 bis 61.

Fotos aus 100 Jahren Bergrettung Steinbach-Weyregg

 

100 Jahre – ein ganzes Jahrhundert im Dienst der Bergrettung Steinbach-Weyregg. Diese Fotos erzählen unsere Geschichte: von den mutigen Anfängen im Jahr 1925, als mit der Errichtung des Hochleckenhauses am Plateau des Höllengebirges der Grundstein für die Ortsstelle gelegt wurde, über den Bau unserer Einsatzhütte auf der Brennerin, bis in die Gegenwart – geprägt von Kameradschaft, Idealismus und Leidenschaft für das alpine Rettungswesen.

 

Fotos: Bergrettung Steinbach-Weyregg

Drohnenaufnahme Weyregg und Steinbach: Georg Pirchner

Mannschaftsfoto 2025: Michael Hofstätter

Mannschaftsfoto 2025 Jubiläumsabend: Reini Lang

Mahdlgupf Herbst: Moritz Ablinger TVB Attersee-Attergau

Clip: Regina Schachl ©2025 Bergrettung Steinbach-Weyregg

Bei Darstellungsproblemen direkt auf YouTube ansehen:

🎬 Jetzt ansehen auf YouTube



Foto: BR Steinbach-Weyregg - Johann Resch jun.

Unterstützen Sie unsere ehrenamtliche Arbeit und profitieren Sie von Ihrer Spende ab 36 Euro zusätzlich mit einer inkludierten Bergekostenversicherung

Mehrere Bergrettungseinsätze pro Tag sind keine Seltenheit mehr. Das fordert nicht nur unsere Einsatzkräfte, sondern auch die Ausrüstung. Seile, Karabiner & Co. müssen regelmäßig überprüft und ersetzt werden – ein hoher finanzieller Aufwand.

 

Ein Sucheinsatz oder eine Bergung - Hilfe ist mit Aufwand und Kosten verbunden. Bei Unfällen im alpinen Gelände übernimmt die Sozialversicherung keine Bergungskosten. Diese Kosten können unter Umständen sehr hoch sein (z.B. bei einem Sucheinsatz). Als Bergrettungsförderer ist man selbst und die ganze Familie Bergekosten-versichert.

 

Bergekostenversicherung für die ganze Familie 

Ab einem Spendenbeitrag von 36 Euro ist eine Bergekostenversicherung unseres Versicherungspartners inkludiert. Diese gilt für eine Familie (Ehepartner, Lebensgefährten und Kinder bis 18 Jahre im gemeinsamen Haushalt) für ein ganzes Jahr. Es werden die Berge- und Rettungskosten erstattet.

Details zur Versicherung

 

 

Spenden Sie direkt an

Bergrettung Steinbach-Weyregg

IBAN: AT90 3436 3000 0111 5146

BIC: RZOOAT2L363

Raiffeisenbank Attersee-Süd

Vielen herzlichen Dank!

 

Oder nehmen Sie mit uns über dieses Formular einfach und unkompliziert Kontakt auf, wir melden uns persönlich bei Ihnen.

Hinweis: Bitte die mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.