Mehrere Bergrettungseinsätze pro Tag sind keine Seltenheit mehr. Das fordert nicht nur unsere Einsatzkräfte, sondern auch die Ausrüstung. Seile, Karabiner & Co. müssen regelmäßig überprüft und ersetzt werden – ein hoher finanzieller Aufwand.
Ein Sucheinsatz oder eine Bergung - Hilfe ist mit Aufwand und Kosten verbunden. Bei Unfällen im alpinen Gelände übernimmt die Sozialversicherung keine Bergungskosten. Diese Kosten können unter Umständen sehr hoch sein (z.B. bei einem Sucheinsatz). Als Bergrettungsförderer ist man selbst und die ganze Familie Bergekosten-versichert.
Bergekostenversicherung für die ganze Familie
Ab einem Spendenbeitrag von 36 Euro ist eine Bergekostenversicherung unseres Versicherungspartners inkludiert. Diese gilt für eine Familie (Ehepartner, Lebensgefährten und Kinder bis 18 Jahre im gemeinsamen Haushalt) für ein ganzes Jahr. Es werden die Berge- und Rettungskosten erstattet.
Wir freuen uns auch über jede kleinere Spende, die ausschließlich der Arbeit unserer Bergretterinnen und Bergretter zu Gute kommt.
Spenden Sie direkt an
Bergrettung Steinbach-Weyregg
IBAN: AT90 3436 3000 0111 5146
BIC: RZOOAT2L363
Raiffeisenbank Attersee-Süd
Vielen herzlichen Dank!
Oder nehmen Sie mit uns über dieses Formular einfach und unkompliziert Kontakt auf, wir melden uns persönlich bei Ihnen.
Allgemeine Unfallversicherungsbedingungen (AUVB 2016)
Besondere Bedingung UVKU1513
Rahmenvertrag des Landesverbandes www.bergrettung-ooe.at
Informationsstand vom Juli 2025
Irrtümer vorbehalten. Die Versicherung gilt subsidär.